
Wolfram Proppe_web
Ein Stück in nordöstlicher Richtung, unweit von Jena, liegt das Gleistal. Hier ist es nicht nur landschaftlich sehr reizvoll. Die sonnigen Hänge sind auch ideal für ganz besondere Weine – wie die eleganten, fruchtbetonten Kreationen aus dem Weingut Proppe.
Als Wolfram Proppe 2007 sein Weingut gründete, nahm er eine Jahrhunderte alte Weinbautradition wieder auf. Der junge Winzer setzt auf seltene Sorten wie den Auxerrois, der hier schon früher an den sanften Hügeln kultiviert wurde. Die alten Reben sind manchmal sogar noch in der Umgebung zu finden. Auch der Chardonnay ist nicht typisch für das Saaleland. Ganz neue Wege geht Proppe mit Cabernet Jura und Cabernet Blanc, die als „neue Meister“ unter den Rebsorten gelten. Wolfram und Wencke Proppe vertreiben ihren Wein unter der eigenen Marke, gut erkennbar am goldenen Ginkgo-Blatt auf dem Flaschenetikett. Eine Anlehnung an Goethes Wirken in der Region – dem Dichterfürsten hätten die edlen Tropfen aus dem Gleistal sicher gemundet. Damals soll er sich über den „sauren“ Jenaer Wein lustig gemacht haben. Die Zeiten sind definitiv vorbei!
Herr Proppe, wie war das Weinjahr 2020 im Rückblick? Können wir uns auf besondere Weine freuen?
2020 war ein anspruchsvolles Jahr, auch aus weinbaulicher Sicht. Ein äußerst milder Winter führte zu einem sehr frühen Austrieb der Reben im April, viel eher als üblich in dieser Region. Anfang Mai gab es dann Frost, wie im ganzen Winter nicht, so dass die Reben noch einmal neue Triebe bilden mussten. Die Folgen waren ein deutlich geringerer Ertrag und eine erheblich spätere Ernte, nämlich Mitte bis Ende Oktober, so wie es früher üblich war. Dennoch konnten wir schöne, gebietstypische und fruchtige Trauben in den Keller einbringen. Die Weine sind meist ab Februar oder März erhältlich.
Ihr Weingut liegt versteckt im Gleistal, nördlich von Jena. Warum haben Sie sich gerade hier angesiedelt? Wodurch zeichnet sich das Terroir aus und wie beeinflusst es die Weine?
Wir haben im Gleistal aufgrund der geschützten und warmen Insellage allerbeste Bedingungen für Weinbau.
Der vorherrschende Boden aus Muschelkalkverwitterung ist sehr interessant für unsere Weißweine, insbesondere die Burgunder, Chardonnay und Auxerrois.
Jede Lage hat innerhalb des Tals ihre Besonderheit, so dass wir mit kleinklimatischen Besonderheiten auf engstem Raum den Rot- sowie Weißweinen speziell gerecht werden können. Angesiedelt haben wir uns zudem hier, da wir eine für Weinbau noch nahezu unerschlossene, bestens geeignete Region vorfanden. Das kleine Tal ist landschaftlich wunderschön, was ja sehr gut zum Wein passt.
Sie gehören einer jungen Winzergeneration an, experimentieren mit neuen und wiederentdeckten Rebsorten. Welche Idee steckt dahinter?
Es gehört nicht viel dazu, guten Wein zu machen. Eine gute Lage, eine spannende Sorte, das Handwerk zu beherrschen um im entscheidenden Moment das Richtige zu tun. Das ist schon alles…



Das Jenaer Umland war früher eine ausgedehnte Weinbaugegend. Sehen Sie auf Ihren Flächen heute noch Spuren davon?
Wir finden viele alte Spuren des Weinbaus um uns herum. An den Hängen kann man oft noch alte Reben entdecken, Fundamente oder erhaltene Weinberghäuschen, Lesesteinriegel und vereinzelt Trockenmauern sowie die typische Begleitflora der Reben. Auch in den Dörfern finden sich Spuren, zum Beispiel uralte Hausstöcke, alte, große Gewölbekeller, Symbole des Weinbaus in Wappen oder Siegeln und natürlich auch in den Archiven der Kirche oder der Ortschroniken.
Die Jenaer und ihre Gäste sind gern im Umland unterwegs. Was erwartet die Besucher in Ihrem Weingut?
Wir sind ein Weingut mit konsequenter Ausrichtung auf Herstellung und Vermarktung gebietstypischer Flaschenweine. Es gibt einen Hofverkauf der verfügbaren Weine und auf Anfrage ein paar Termine im Jahr, an denen man Weinberge oder Kellerei und die Personen dahinter kennenlernen kann.
Zahlen & Fakten:
- Weingut mit Hofladen in Löberschütz
- Weinbau auf 5,5 Hektar, davon knapp 5 Hektar im Gleistal
- Weine: 12 Sorten, darunter Kerner, Auxerrois, Chardonnay, Cabernet Jura, Cabernet Blanc, Weißburgunder, Riesling, Roter Riesling, Bacchus